×
Zur Hauptseite des KSB
Zur Hauptseite des KSB
Sportbund Bautzen Icon Aktuelles Aktuelles Aktuelles
News rund um den Kreissportbund Bautzen e.V.
Sportbund Bautzen Icon Bildung Bildung Bildung
Das Bildungsportal des Kreissportbund Bautzen e.V.
Sportbund Bautzen Icon Projekt Projekt "KidS" Projekt "KidS"
Projekt "KidS"
Sportbund Bautzen Icon Verein & Ehrenamt finden Verein & Ehrenamt finden Verein & Ehrenamt finden
Finde deinen Sportverein über unsere Vereinssuche.
Regionalkonferenzen 2025 Regionalkonferenzen 2025
Regionalkonferenzen 2025
#bewegterlandkreis #bewegterlandkreis
Der bewegte Landkreis
Sie sind hier:
Zurück zur Übersicht 18.11.2025

Bewegte Allianz gegen Einsamkeit

Bild: Das Netzwerk bestehend aus Verbänden des organisierten Sports, sozialer Träger und dem Landratsamt Bautzen, möchte das Phänomen der Einsamkeit mit Hilfe des organisierten Sports im Landkreis Bautzen angehen.

Kreissportbund Bautzen startet ein Pilotprojekt zur Bewältigung von Einsamkeit mit Hilfe des organisierten Sports.

Das Einsamkeitsbarometer des Bundesfamilienministeriums zeigte in seinen Zahlen von 2024 auf, dass bundesweit etwa 10 Millionen Menschen betroffen sind, also fast jeder Zehnte. Oftmals ältere Menschen, aber auch junge Erwachsene und Migranten gelten in jener Studie als einsam. Mit dem Pilotprojekt „Fit und verbunden gegen Einsamkeit“, kurz FIVE, will der Kreissportbund Bautzen e.V. diesem Phänomen mit der Kraft des organisierten Sports entgegenwirken.

Akteure aus verschiedenen Sozialbereichen

Erstmals trafen sich am 18. November 2025 zahlreiche Akteure aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen im Kreistagssaal des Landratsamtes Bautzen. Ziel dieser neu gegründeten Allianz ist der gemeinsame Wille, Menschen aus der Einsamkeit herauszuführen. Besonders die einhergehende soziale Isolation hat oftmals psychische und körperliche Auswirkungen, so z.B. Potenzial für Depressionen, Angststörungen oder chronische Erkrankungen. Der organisierte Sport im Landkreis Bautzen bietet hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, Menschen zu helfen. Über 370 Sportvereine und mehr als 51.000 Mitglieder sind hier ein großes Pfund. Dies untersetzte auch Vize-Landrat Frank Peschel, der in seinem Grußwort in Vertretung von Landrat Udo Witschas alle Teilnehmenden begrüßte. Insbesondere durch das Landratsamt mit dem Sozialamt, dem Gesundheitsamt, dem Ausländeramt und dem Jugendamt bekommen diese Fälle nicht zuletzt auch Aufmerksamkeit.

Möglichkeiten des organisierten Sports nutzen

Die besondere Herausforderung dabei ist, Betroffene zunächst mit der Thematik zu sensibilisieren. Niemand möchte als „einsam“ eingestuft werden, aber alle eint der Wille, die eigene Einsamkeit zu überwinden. Mit dem deutschlandweiten Pilotprojekt ist der Kreissportbund einer von insgesamt sechs Partnern, der insbesondere mit dem Zugang zum Sport Referenzen vorweisen kann. „Wir wollen auf das breite Angebot des organisierten Sports als größte Bürgerbewegung im Landkreis aufmerksam machen. Mit unseren etablierten Projekten innerhalb des Dachverbandes, aber auch den vielen Dutzend Möglichkeiten unserer Sportvereine sehen wir großes Potenzial“, so Lars Bauer, Kreissportbund-Geschäftsführer. Bereits mit dem KidS-Projekt („Kinder in den Sportverein“) oder auch der Sportinklusionswoche für Menschen mit Behinderung sind viele Erfahrungswerte vorhanden. Diese möchte der Kreissportbund nun mit der neu gegründeten Allianz ausbauen. Die anwesenden Träger arbeiten selbst mit unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft zusammen und wissen, wie diese angesprochen werden kann. Im Impulsreferat unter dem Titel „Wie Sport gegen Einsamkeit hilft und warum wir dafür starke Netzwerke brauchen“ wurde durch Christoph Wenz, Referent beim Deutschen Olympischen Sportbund, eine erste Sensibilisierung für das Thema hergeleitet.

2026 mit vielen Bewegungsangeboten

Im kommenden Jahr werden vielfältige Angebote geschaffen. So sollen regelmäßige Sport- und Bewegungstreffs im Landkreis Bautzen zunächst den Einstieg ganz niederschwellig ermöglichen und einen Erstkontakt herstellen. Ziel ist es natürlich, möglichst viele Menschen für ein ehrenamtliches Engagement zu begeistern. Auch sollen Teilnehmende z.B. die Möglichkeit bekommen, dass Deutsche Sportabzeichen abzulegen und somit eine besondere Ausdrucksform für das eigene Selbstbewusstsein erlangen.

Das Projekt "Fit und verbunden gegen Einsamkeit" (FIVE) des Deutschen Olympischen Sportbundes wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG).

Weitere Informationen unter www.sportbund-bautzen.de/five

Kommende Termine

10.02.2026 – 12.02.2026

Kangeiko - Wintertrainingslager für Kinder in der Sportart Karate

SFZ Tomogara Kamenz


22.05.2026 – 25.05.2026

Budo Spezial 2026 und 30 Jahre Tomogara

SFZ Tomogara Kamenz


Veranstaltungskalender