Kreissportbund tagt und zieht positive Bilanz
Bei der Mitgliederversammlung des Sportdachverbandes im Landkreis Bautzen blickte man auf eine gelungene Arbeit, weiß aber auch um die zukünftigen Herausforderungen.
Der jährlich stattfindende Kreisporttag des Kreissportbund Bautzen e.V. (KSB) traf sich auf dem Flugplatz, bei dem der Aero Team Klix Segelgflugclub e.V. als Gastgeber agierte. Im parlamentarischen Teil wurden die formalen Beschlüsse durch die Mitglieder gefasst und durch den Kreissportbund selbst Rechenschaft über das vergangene Jahr abgehalten. Schwerpunkt der Dachverbandsarbeit ist dabei weiterhin die Vereinsberatung. Mit Blick auf den demografischen Wandel modifiziert hier der KSB stetig seine Themen und passt sie den aktuellen Entwicklungen an. Vermehrte Nachfragen nach Kooperationen sowie Zusammenführungen von Vereinen, Abteilungsneugründungen und Satzungsanpassungen zeigen den zwingenden Handlungsbedarf. Das Filmprojekt „Bewegter Landkreis“, das Zertifizierungsverfahren „Sportliche Kita“ und das KidS-Projekt waren weitere erfolgreiche Maßnahmen die zur Entwicklung des organisierten Sports beitrugen. Der Kreissportbund sieht aber auch weiterhin Entwicklungsmöglichkeiten im Kinder- und Jugendsport. Hier sollen perspektivisch „Kinder- und Jugendfreundliche Sportvereine“ ausgezeichnet werden. Über die Form, den Ablauf und die Inhalte des Verfahrens wird der KSB nach den Sommerferien die Mitgliedsvereine informieren.
Ehrungen zum Abheben
Den Kreissporttag als höchstes Organ des Kreissportbundes nutzte der Dachverband zugleich auch als Möglichkeit, besonders verdiente Funktionäre auszuzeichnen. So erhielten Sven Müller (RFV 1900 Wiednitz e.V.) und Katja Wünsche (Sportverein Wilthen e.V.) die Ehrennadel in Bronze des KSB sowie Eberhard Neumann (HSG Bautzen e.V.), Manfred Grüneberg (Lauftreff Lausitz e.V.) und Peter Hirsch (Radsportverein Bautzen e.V.) die Ehrennadel in Silber des KSB. Mit einer gelungenen Überraschung lud der KSB gemeinsam mit dem Aero Team Klix weitere verdiente Ehrenamtliche zu einem Rundflug über Bautzen und dem Umland ein. „Eine tolle Form der Wertschätzung“, so ein Vereinsvorsitzender nach dem Rundflug.
Zuverlässige Sportförderung
Landrat Udo Witschas dankte in seinen Grußworten den Vereinsvertretern für ihr unermüdliches ehrenamtliches Wirken in der Sportvereinslandschaft und betonte die Bedeutung des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vor allem die präventive Wirkung des Sports und Vermittlung von Werten und Normen bei Kindern und Jugendlichen sind wesentliche Gründe für den Landkreis, den Sport in seiner Vielfalt auch weiter zu fördern. Derzeit plant der Landkreis Bautzen eine Sportförderung in Höhe von 800.000 Euro. Davon sollen allein 250.000 Euro für den Kinder- und Jugendsport aufgebracht werden.
Flugplatzromantik für Sportler
Raus aus den herkömmlichen Versammlungssälen und hinein in das Vereins- Kulturleben des Landkreises Bautzen. Bereits seit einigen Jahren tagt der Dachverband des organisierten Sports mit seinen Mitgliedsvereinen und –verbänden vor allem auch bei Sportvereinen vor Ort. So auch mit dem Kreissporttag 2023. Gastgebender Verein war der Aero Team Klix Segelflugclub e.V.. Im Flugzeughangar war dafür ausreichend Platz. „Die vielfältige Nutzung unseres Flugplatzes zeigt, dass wir immer wieder gern Gäste willkommen heißen. So viele Vereinsvertreter aus so vielen Sportarten hier zusammenführen zu können, macht uns auch ein wenig stolz.“, resümiert Vereinschef Dr. Dieter Mihelin.
Text: Kreissportbund Bautzen e.V.
Foto: Norman Paeth
30.09.2023 – 01.10.2023
Deutsche Meisterschaft Poomsae - Freestyle - ParaMehrzweckhalle am Schützenplatz, 02625 Bautzen
Veranstaltungskalender