×
Zur Hauptseite des KSB
Zur Hauptseite des KSB
Sportbund Bautzen Icon Aktuelles Aktuelles Aktuelles
News rund um den Kreissportbund Bautzen e.V.
Kreissporttag 2025 Kreissporttag 2025
Sportbund Bautzen Icon Sportgeräte leihen Sportgeräte leihen Sportgeräte leihen
Unser Sportpromotion-Team
Sportbund Bautzen Icon Verein & Ehrenamt finden Verein & Ehrenamt finden Verein & Ehrenamt finden
Finde deinen Sportverein über unsere Vereinssuche.
Sportbund Bautzen Icon Sportabzeichen / Stadtwette Kamenz 2025 Sportabzeichen / Stadtwette Kamenz 2025 Sportabzeichen / Stadtwette Kamenz 2025
Infos und Termine rund um das Thema Sportabzeichen.
#bewegterlandkreis #bewegterlandkreis
Der bewegte Landkreis
Sie sind hier:
Zurück zur Übersicht 25.09.2025

Rekord beim Mitgliederwachstum: Jeder Sechste im Landkreis in einem Sportverein

Foto: Sandro Schneider

Kreissportbund Bautzen wählt neues Präsidium und blickt auf bewegte fünf Jahre organisierten Sports im Landkreis Bautzen zurück.

Mit einem neuen Rekord wurden die Delegierten des organisierten Sports am Mittwochabend auf dem Flugplatz in Kamenz konfrontiert: Noch nie waren so viele Menschen im Landkreis Bautzen in einem Sportverein Mitglied! Über 51.000 Mitglieder, darunter rund 19.000 Kinder und Jugendliche, verzeichnen die derzeit 373 Vereine. Zwar ist die Zahl dieser um drei Vereinsauflösungen bzw. -Fusionen leicht gesunken, konnte aber über die Jahre stets kontinuierlich gehalten werden. Somit ist etwa jeder sechste Bürger des Landkreises Bautzen Mitglied in einem Sportverein.

Der Kreissporttag des Kreissportbund Bautzen e.V. (KSB), als obligatorische Mitgliederversammlung des organisierten Sports, stellte durch sein Präsidium die Arbeit des letzten Geschäftsjahres vor. Zugleich werteten Präsident Torsten Pfuhl und Geschäftsführer Lars Bauer die Arbeit mit dem Leitbild aus. Dieses wird aller fünf Jahre fortgeschrieben und beschreibt zugleich den Zustand aller Sportvereine im Landkreis Bautzen. Neben den Kernaufgaben Vereinsberatung und Bildungsarbeit werden auch die Themen rund um das Deutsche Sportabzeichen, hier ist der Kreissportbund Bautzen im Landesvergleich erneuter Spitzenreiter (über 4.500 Abzeichen in 2024), dem Veranstaltungswesen, dem Kinder- und Jugendsport sowie der Inklusion und Integration beschrieben.

Stabilität und Wachstum nach Pandemie-Jahren

Der organisierte Sport ist die größte Bürgerbewegung im Landkreis Bautzen und hatte in den Jahren der Corona-Pandemie wohl ebenso seine größte Bewährungsprobe zu meistern. Starke Einschränkungen im Sportbetrieb und Vereinsleben für die vielen Engagierten zwangen den Dachverband nicht eingeplante Maßnahmen zu ergreifen, damit der Sport auch in der Politik gehört wird. Mit Kampagnen „Zeit für den Neustart“, #sportvereint und „Fit für den Neustart“ wurden Netzwerke federführend organisiert und Hilfsmaßnahmen für die Sportvereine arrangiert. „Wohlgleich wissen wir, dass gerade in den letzten drei Jahren die Mitgliederzahlen stark angestiegen sind, brauchen wir den Effekt der Corona-Jahre nicht noch einmal“, ordnet Kreissportbund-Präsident Torsten Pfuhl ein. Er blickt dabei zugleich in die Zukunft: „Nun warten neue Herausforderungen auf uns, denn die vielen Mitglieder stellen unsere Sportvereine vor neue Fragestellungen.“

Der bewegte Landkreis im Kino

Die Vielfalt des sportlich-bewegten Landkreises wurde 2023, also unmittelbar nach der Corona-Pandemie, mit neuem Schwung auch filmerisch in Szene gesetzt und sie zeigt die große Bandbreite von Sportstätten und Sportarten, repräsentativ für die Region vom Seenland im Norden bis zum Oberlausitzer Bergland im Süden. Daraus entstand die Idee des „Bewegten Landkreises“ Bautzen, der sich nicht nur über Sport definiert. „Wir sehen die Bewegungsangebote unserer Sportvereine als unser Alleinstellungsmerkmal für eine ganze Region. Dabei geht es nicht immer nur um Sport an sich, sondern auch um das Fördern des Miteinander“, leitet KSB-Geschäftsführer Lars Bauer in die Perspektiven des organisierten Sports über. Mit dem Mitgliederwachstum wurden zugleich präsente Schwierigkeiten im Vereinswesen zu Tage gefördert. Sanierungsbedarf in den Sportstätten, fehlende Kapazitäten und Übungsleiter fordern den Dachverband zum Handeln auf. Dabei ist die Schnittstelle zur Politik besonders wichtig. Landrat Udo Witschas, selbst im Sportverein aktiv und Gast beim Kreissporttag, sprach ebenfalls zu den sportlichen Delegierten. Sein Dank galt allen ehrenamtlich Engagierten, die mit ihrem Wirken einen großen Anteil am gesellschaftlichen Zusammenhalt haben.

Neu geordnet und für weitere vier Jahre gewählt

Schließlich waren die Delegierten aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. So wurde die Satzung des Kreissportbundes Bautzen neu aufgesetzt und mit der neuen Beitragsordnung die Grundlage für die finanzielle Ausstattung des Dachverbandes gelegt Die Satzung erfuhr eine Erweiterung der Zweckverwirklichung, so sind die Themenfelder der Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit nun Teil der Verbandsverfassung. Verabschiedet wurden auch eine Erweiterung der Ehrenordnung und ein neues Leitbild, nun mit Gültigkeit bis 2030.

Den Arbeitsauftrag, dieses Leitbild umzusetzen, erhielten schließlich auch die Präsidiumsmitglieder des Kreissportbundes. Erneutes Vertrauen erhielten Präsident Torsten Pfuhl und sein Vize Dietmar Stange, Schatzmeister bleibt Lars Jenichen. Der ehrenamtliche Vorstand wird vervollständigt durch seine drei Vertreter Ordentliche Mitglieder: Daniela Fünfstück und Jan Geppert sowie neu im Team Michael Theiß. Das Präsidium ergänzt zum Schluss der Vorsitzende der Sportjugend des Kreissportbundes. Die Kassenprüfer Manfred Vogel und Wolfgang Mietke wurden ebenso in ihrem Amt bestätigt.

Ein großer Dank geht an den Fliegerclub Kamenz e.V., der sein Flugsportareal für den Kreissporttag zur Verfügung stellte.

 

Fotos vom Kreissporttag 2025 findet ihr in unserer Mediathek.

Kommende Termine

26.10.2025

20. Cross in Radibor - Lauf zur GCC

Mühlhäuser 13, 02627 Radibor


Veranstaltungskalender