×
Zur Hauptseite des KSB
Zur Hauptseite des KSB
Sportbund Bautzen Icon Aktuelles Aktuelles Aktuelles
News rund um den Kreissportbund Bautzen e.V.
Kreissporttag 2025 Kreissporttag 2025
Sportbund Bautzen Icon Sportgeräte leihen Sportgeräte leihen Sportgeräte leihen
Unser Sportpromotion-Team
Sportbund Bautzen Icon Verein & Ehrenamt finden Verein & Ehrenamt finden Verein & Ehrenamt finden
Finde deinen Sportverein über unsere Vereinssuche.
Sportbund Bautzen Icon Sportabzeichen / Stadtwette Kamenz 2025 Sportabzeichen / Stadtwette Kamenz 2025 Sportabzeichen / Stadtwette Kamenz 2025
Infos und Termine rund um das Thema Sportabzeichen.
#bewegterlandkreis #bewegterlandkreis
Der bewegte Landkreis
Sie sind hier:
Zurück zur Übersicht 09.09.2024

Spätsommerliche Sportabzeichen-Spiele in der Lessingstadt

Foto: Loris Rasche (v.l.n.r.: Heike Drechsler, Elisabeth Seitz, Aline Rotter-Focken

Der DOSB-Sportabzeichentag in Kamenz begeisterte Groß und Klein.

Ein Jahr vor ihrem 800jährigen Stadtjubiläum zeigt sich die Lessingstadt Kamenz von ihrer bewegten Seite. Weit über 1.800 große und kleine Sportbegeisterte legten am Freitag, den 6. September, im Stadion der Jugend das Deutsche Sportabzeichen ab.

Der Tag begann bereits fulminant, als pünktlich 10 Uhr Fallschirmspringer vom SkyDive Lausitz aus luftiger Höhe das Willkommensbanner zum großen Deutschen Sportabzeichentag auf dem saftigen Grün des Stadions der Jugend einflog. Zum Jubel der über 1.500 Schülerinnen und Schüler aus Kamenz und Umland, die an diesem Tag nach Gold, Silber und Bronze rangen, wurde der Tag feierlich eröffnet. Mit dabei waren auch die Botschafterinnen des Deutschen Sportabzeichens, Heike Drechsler, Elisabeth Seitz und Aline Rotter-Focken sowie Vertreter des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Landessportbundes Sachsen (LSB).

Das Kamenzer Stadion sollte an diesem Tag auch den bewegten Landkreis Bautzen repräsentieren. Mit dem jährlich wechselnden Deutschen Sportabzeichentag, zuletzt 2018 in Bautzen, möchte der Kreissportbund Bautzen e.V. (KSB) als Organisator viele Menschen zum aktiven Sporttreiben bewegen. „Es ist unser festes Ziel, diese Botschaft des Sports im Landkreis Bautzen zu vermitteln. Das Deutsche Sportabzeichen ist die die ideale Möglichkeit, sich selbst einmal zu testen“, so Dietmar Stange, KSB-Vizepräsident und selbst Teilnehmer und Träger des Deutschen Sportabzeichens. Auch Landrat Udo Witschas zeigte sich am Freitagvormittag begeistert. Selbst begeisterter Ehrenamtler im Sport ist der Leiter der Landkreisverwaltung immer gern beim Deutschen Sportabzeichen dabei. „Mich freut es, wie viele sportbegeisterte Menschen den Weg in das Stadion der Jugend in Kamenz gefunden haben. Es zeugt von einer großen Dynamik des Sports, der für unseren Landkreis enorm wichtig ist.“, so der Landrat. Dem pflichtete auch der Kamenzer Oberbürgermeister Roland Danz bei. „Der heutige Sportabzeichentag ist Sinnbild für Kamenz als bewegte Stadt. Ich bin sehr stolz, dass viele Kamenzerinnen und Kamenzer heute ihre Bestleistungen gezeigt haben!“, freut sich das Stadtoberhaupt.

Vormittags die Schulen, am Nachmittag jedermann

Der Deutschen Sportabzeichentag teilte sich in zwei Bereiche auf: So konnten Schulen am Vormittag ihre Bestzeiten in Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft testen, ehe am Nachmittag alle Bürgerinnen und Bürger ihre sportlichen Fertigkeiten auf die Probe stellten. Nicht immer gelang dabei das Erreichen von „Edelmetall“, in dem Falle der kleine DOSB-Anstecker in den berühmten drei Farbrichtungen, bekannt aus den Olympischen Spielen. Im Vordergrund stand der Spaß am Sport und das Testen des eigenen Könnens.

Der Nachmittag wurde neben dem praktischen Sporttreiben auch zur Wissensvermittlung genutzt. Heike Drechsler, ehemalige Deutsche Spitzenathletin und mehrfache Olympiasiegerin, gab einen Einblick in ihre Karriere und zugleich Tipps für erfolgreiche Leichtathletik. Spitzen-Turnerin Elisabeth Seitz, zuletzt auch in Paris als TV-Expertin aktiv, teilte ebenso ihre Erfahrungen.

Ein besonderes Augenmerk setzt der Kreissportbund Bautzen als Veranstalter auf den inklusiven Gedanken, mit Unterstützung der Förderstiftung Aktion Mensch. So wurden vor- und nachmittags durchgehend Stationen für Menschen mit einer Behinderung angeboten, um das Deutsche Sportabzeichen auch in dieser Kategorie ablegen zu können. Mehr als 400 Teilnehmer aus lokalen und regionalen Arbeits- und Bildungsstätten nutzten die Möglichkeiten des Kreissportbundes, bis hin zu den Mitmachangeboten auf der „Spaßmeile“. Für neugierige Besucher und Sportler bot sich auch der Versuch beim Rollstuhlparcours, wo Kraft und Geschicklichkeit gefragt waren.

Das Sportabzeichen-Areal in Kamenz bot weiterhin einen Eventbereich mit zahlreichen Mitmachaktionen der Sponsoren und Partnern. Insbesondere die Sparkassen, Ernstings Family, AOK PLUS und auch die Bundeswehr sorgten für Abwechslung. Sachsenfahnen, ewag kamenz und der Landkreis Bautzen selbst sind weitere Partner des Deutschen Sportabzeichentages in Kamenz. Ein großer Dank geht an jene Partner und natürlich die zahlreichen Helferinnen und Helfer, allem voran auch der SV Einheit Kamenz mit seinem engagierten Team um Präsident Tom Lehmann, die den Deutschen Sportabzeichentag zum Erfolg gebracht haben!

Text: Kreissportbund Bautzen
Titelfoto: Loris Rasche
Fotos Bildergalerie: DOSB/C. Kazma und Loris Rasche

Kommende Termine

14.10.2025 – 16.10.2025

Herbstlehrgang Karate für Kinder

SFZ Tomogara Kamenz


26.10.2025

20. Cross in Radibor - Lauf zur GCC

Mühlhäuser 13, 02627 Radibor


10.02.2026 – 12.02.2026

Kangeiko - Wintertrainingslager für Kinder in der Sportart Karate

SFZ Tomogara Kamenz

Veranstaltungskalender